SO! geht soziale Großstadt
Eine Stadt wie Neuss lebt von ihrem sozialen Miteinander und der Solidarität zwischen den Menschen. Unser Ziel ist es, dass alle Bürgerinnen und Bürger – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation – ein gutes und selbstbestimmtes Leben führen können. Dazu gehören eine hochwertige Gesundheitsversorgung, Unterstützung für Familien und Senioren sowie Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung. Wir setzen uns für eine Stadtgesellschaft ein, in der sich alle sicher und wohlfühlen und in der niemand zurückgelassen wird.
1. Gute gesundheitliche Vorsorge für alle
- Gesundheit ist ein zentrales Gut, das allen Menschen zugänglich sein muss. Wir setzen uns für eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung ein. Dazu gehören:
- Der Erhalt und die Modernisierung kommunaler und privater Krankenhäuser sowie eine ausreichende Anzahl an Haus- und Fachärzten.
- Maßnahmen zur Fachkräftesicherung, insbesondere für Pflegepersonal und Hebammen, um eine lückenlose Versorgung in allen Lebensphasen zu gewährleisten.
- Eine verstärkte Gesundheitsprävention durch Aufklärung, Sportförderung und gesundheitsbewusstes Stadtmanagement.
- Im Zusammenwirken mit Kreis und Blaulichtorganisationen eine gute Krisenvorsorge für Pandemien und andere gesundheitliche Notlagen, um die Stadt Neuss widerstandsfähig und handlungsfähig zu machen.
2. Ein gutes Leben im Alter ermöglichen
- Seniorinnen und Senioren sollen in Neuss die Möglichkeit haben, so lange wie möglich selbstbestimmt zu leben und gleichzeitig auf Unterstützung zurückgreifen zu können, wenn sie sie benötigen. Dafür setzen wir uns ein:
- Förderung altersgerechter Wohnformen, insbesondere betreutes Wohnen in unterschiedlichen Größen sowie Mehrgenerationenhäuser, die soziale Isolation verhindern.
- Ausweitung ambulanter Pflegedienste und haushaltsnaher Dienstleistungen, die eine Betreuung im eigenen Zuhause erleichtern.
- Ausbau von Freizeit- und Kulturangeboten für ältere Menschen, um soziale Teilhabe zu fördern und Einsamkeit entgegenzuwirken.
- Stärkung von Palliativangeboten und Hospizen, um Menschen auch in ihrer letzten Lebensphase gut zu begleiten.
3. Armut bekämpfen und soziale Teilhabe ermöglichen
- Soziale Ungleichheit darf nicht dazu führen, dass Menschen in Neuss von grundlegenden Angeboten ausgeschlossen werden. Wir setzen uns für eine aktive Bekämpfung von Armut ein:
- Weiterentwicklung des Neuss-Passes, um einkommensschwachen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Kultur-, Sport- und Bildungsangeboten zu erleichtern.
- Ausbau und bessere Vernetzung von Schuldnerberatungsstellen, damit Menschen frühzeitig Unterstützung erhalten, bevor sich finanzielle Probleme verschärfen.
- Unterstützung für obdachlose Menschen durch niedrigschwellige Hilfsangebote sowie geschützte Übernachtungsmöglichkeiten, insbesondere bei extremen Wetterlagen.
4. Barrierefreiheit und Inklusion voranbringen
- Wir setzen uns für eine Stadt ein, in der alle Menschen unabhängig von körperlichen Einschränkungen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Dazu gehören:
- Barrierefreie Gestaltung von Straßen, Plätzen und öffentlichen Gebäuden, um Menschen mit Behinderungen und Senioren ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
- Einführung von Verwaltungsformularen in "Leichter Sprache", damit alle Bürgerinnen und Bürger Informationen problemlos verstehen können.
- Ausbau digitaler und analoger Zugangswege zu städtischen Angeboten, damit niemand aufgrund fehlender technischer Möglichkeiten benachteiligt wird.
5. Sicherung der vielfältigen Angebote durch soziale Träger
Wir schätzen die Arbeit der sozialen Träger in unserer Stadt. Die Finanzierung der Angebote durch soziale Träger wollen wir auch in Zukunft sichern.