Zum Inhalt springen

SO! geht gute Schule

Eine solide Bildung bildet das Fundament einer familienfreundlichen Stadt. Von Kindertagesstätten über Schulen bis hin zu Weiterbildungseinrichtungen möchten wir in Neuss ein umfassendes Angebot für lebenslanges Lernen sicherstellen, dass für jedes Kind und jeden Erwachsenen das Richtige bietet. Wir legen großen Wert auf moderne Gebäude, digitale Lernangebote und ausreichend Plätze in allen Schulformen, der Offenen Ganztagsbetreuung und der Musikschule.

1. Sicher erreichbare und nahegelegene Grundschulen

  • Wir folgen dem Prinzip "Kurze Beine kurze Wege". Grundschulkinder sollen ihre Schule sicher zu Fuß erreichen können. Eine steigende Nachfrage nach Plätzen muss durch kurzfristige Maßnahmen gedeckt werden.
  • Wir möchten die Dreikönigenschule zurück ins Viertel holen und setzen uns dafür ein, dass dies schnellstmöglich geschieht. Der neue Standort soll nachhaltig im Sinne der Stadtentwicklung geplant werden, um Engpässe in der Übermittagsbetreuung, der Essensversorgung und des Raumangebots zu vermeiden

2. Vielfalt der weiterführenden Schulen erhalten

  • Wir möchten unsere Kinder optimal fördern und ihnen eine gute Zukunft ermöglichen. Dafür brauchen wir starke städtische Gymnasien, Real- und Gesamtschulen. Wir begrüßen auch das Engagement weiterer Träger, die die Schullandschaft in Neuss bereichern.
  • Neuss benötigt mittelfristig eine neue weiterführende Schule, die die bestehende Schullandschaft sinnvoll ergänzt. Diese Schule soll im Neusser Süden angesiedelt werden, um die bestehenden Schulen zu entlasten.
  • Bei entsprechender Nachfrage kann die neue Schule eine zweite Realschule in der Stadt sein. Wir prüfen die Einrichtung eines Hauptschulzweigs, um alle Kinder gemäß ihren Begabungen zu fördern und die Gesamtschulen zu entlasten.
  • Eltern sollen besser über die verschiedenen weiterführenden Schulen und Schulformen in Neuss informiert werden. Entsprechende Angebote wollen wir weiter ausbauen.
  • Wir sorgen für Bildungsgerechtigkeit für alle, insbesondere für die Schwachen. Eltern, die sich für das Gemeinsame Lernen ihres Kindes mit Behinderung in einer Regelschule entscheiden, sollen ein gutes Angebot in unserer Stadt finden.

3. Digitalisierung der Schulen vorantreiben

  • Wir arbeiten an der Zukunft des Lernens und treiben die Digitalisierung in Schulen weiter voran. In Kooperation mit den Schulen sollen beste Voraussetzungen geschaffen werden. Schulen müssen digital mit wirtschaftlichen Standards ausgestattet sein, und digitale Instrumente müssen immer funktionieren. Dies muss nachhaltig und vorausschauend in 5-Jahres-Zyklen evaluiert werden.
  • Alle Unterrichtsräume sollen mit WLAN und Präsentationsmedien ausgestattet werden. Wir schaffen die Voraussetzungen für mobilen und flexiblen Unterricht, einschließlich digitaler Lehr- und Videosysteme sowie Endgeräte für Schülerinnen und Schüler. Jeder Schüler soll Zugang zu einem Tablet haben.
  • Wir wollen allen Schulen eine Lernplattform zur Verfügung stellen, die das digitale Lernen unterstützt und als Kommunikationsmittel mit Schülern und Eltern dient. Die Plattform soll auch dem Austausch der Lehrkräfte dienen.
  • Besondere Ausstattung von Schulen mit Inklusionsauftrag wird berücksichtigt.
  • Wir fördern die Ausbildung der Lehrkräfte im Bereich digitale Medien durch verstärkte Fortbildungsangebote. Das Kompetenzteam des Rhein-Kreis Neuss ist hierbei ein verlässlicher Partner.
  • Schulen sollen mehr Unterstützung bei der Einrichtung und Wartung digitaler Medien erhalten. Zusätzliche Stellen für Fachkräfte sollen geschaffen werden, damit Lehrkräfte sich auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren können. Schulen benötigen Unterstützung bei der Bereitstellung von Hardware, Software und Lernapplikationen.

4. Gute Lernorte an unseren Schulen schaffen

  • Wir setzen uns für moderne und gepflegte Schulgebäude ein. Schülerinnen und Schüler sollen sich dort wohlfühlen, wo sie lernen. Der Ausbau der Offenen Ganztagsbetreuung (OGS) muss die Nachfrage decken und dem Rechtsanspruch gerecht werden.
  • Dependancen und Containerklassenräume sollen nur kurzfristige Lösungen sein und zügig durch Festbauten ersetzt werden.
  • Das Programm zur Sanierung der Schultoiletten muss schneller umgesetzt und bedarfsgerecht fortgesetzt werden.
  • Wir fördern die Zusammenarbeit zwischen Politik und Bildungsträgern und möchten einen regelmäßigen runden Tisch zwischen Politik, Eltern, Lehrern und Schülern etablieren.
  • Gemeinsam mit den Schulen sollen allgemeine und verbindliche Standards für Neu- und Umbau sowie Sanierung entwickelt werden. Alle

neuen Schulgebäude sollen für die Nutzung als Ganztagsschule geplant werden, und an allen bestehenden Grundschulen soll genügend Platz für die Ganztagsbetreuung geschaffen werden. Alle Schulgebäude sollen barrierefrei sein.

5. Bildungs- und Forschungsstandort Neuss stärken

  • Neuss soll Standort einer Forschungseinrichtung mit Schwerpunkt in der Nahrungsmittelindustrie, Logistik oder dem Maschinenbau werden. Wir verfolgen auch die Ansiedlung einer Dependance einer ausländischen Universität, die die privaten Hochschulen in Neuss ergänzt.
  • Die Volkshochschule soll als zentraler Akteur der Digitalisierung dienen und als Experimentier- und Anwendungsfeld für digitale Lehr- und Lernmethoden fungieren.
  • Die Weiterbildungsangebote von Musikschule und Stadtbibliothek sollen erhalten und weiter gestärkt werden. Jedem Kind, das ein Musikinstrument erlernen möchte, soll dies ermöglicht werden.