Zum Inhalt springen

SO! geht attraktive nachhaltige Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen

Fachkräfte- & Nachwuchssicherung: Der Wettbewerb um die jungen Talente ist ein wichtiger Garant für die zukünftige Neusser Wirtschaftskraft. Eine gute Bildung für alle ist der Grundstein einer familien- und wirtschaftsfreundlichen Stadt.

1. Nachwuchssicherung

Stärkung der Vernetzung des Handwerks, der Industrie und des Mittelstands mit den Schulen, durch die aktive Begleitung von Programmen wie "Kein Abschluss ohne Anschluss", MINT, Wirtschaft pro Schule etc. an den Schulen auch durch die Verwaltung. Damit wird die (Aus- und Weiter-) Bildung gestärkt und eine nachhaltige Erwerbtätigkeit ermöglicht.

2. Talentförderung und Fachkräftesicherung / - bindung

  • Stärkung der beruflichen Fort- und Weiterbildung am Wirtschaftsstandort Neuss durch die Ansiedlung und/oder Modernisierung von Akademien, privaten und staatlichen Hochschulen, Berufsschulen auch in Zusammenarbeit mit dem Rhein-Kreis Neuss etc.
  • Planungsrechtliche Voraussetzungen schaffen für die Errichtung eines Bildungs- und Forschungscampus inkl. Start Ups am Wendersplatz mit der lokalen IHK Mittler Niederrhein als Anker.
  • Starke Vernetzung von Wirtschaft, Bildung, Forschung und Gründerbzw. Start-Up-Szene etablieren durch Neuss Marketing und die Neusser Wirtschaftsförderung.
  • Integrations-Unterstützung von internationalen Arbeitnehmern durch Integrations-Lotsen, die die Integration in den Arbeitsmarkt und das Neusser Umfeld inkl. der Verwaltungsvorgänge signifikant erleichtern.
  • Förderung von Start-ups und Unternehmertum: Schaffung eines Unterstützungssystems für auch junge Unternehmer und Gründer, um Innovationen und Unternehmensgründungen zu fördern.

3. Weiterentwicklung der Neusser Wirtschaftsförderung zu einem noch leistungsfähigeren Unternehmensdienstleister

  • Konzept-Weiterentwicklung der Wirtschaftsförderung inkl. von Neuss Marketing analog zum neuen Konzept der Kreis-Wirtschaftsförderung.
  • sinnvolle Verzahnung der Aktivitäten der Neusser Wirtschaftsförderung mit denen der Kreis-Wirtschaftsförderung.