SO! gehen Solide Finanzen für eine gerechte Zukunft
Für die CDU Neuss ist eine verantwortungsvolle Finanz- und Haushaltspolitik eine Frage der Generationengerechtigkeit. Zukunftsinvestitionen sind notwendig, doch sie müssen mit einer soliden Finanzplanung einhergehen. Unser Ziel ist eine ausgewogene Entwicklung von Einnahmen und Ausgaben, um langfristige Stabilität zu gewährleisten.
1. Ein ausgeglichener Haushalt als Priorität
- Wir wirtschaften nachhaltig und vermeiden Belastungen für kommende Generationen.
- Unser Fokus liegt auf dem Abbau des strukturellen Haushaltsdefizits durch gezielte Maßnahmen auf der Einnahmen- und Ausgabenseite sowie durch strukturelle Anpassungen. Nicht alles Wünschenswerte ist auch finanzierbar
- Effizienzsteigerung in der Verwaltung durch Digitalisierung und Prozessoptimierung zur Reduzierung von Kosten und Bürokratie.
- Vermeidung von unnötigen Kreditaufnahmen und Stärkung der Eigenfinanzierung.
- Transparente und verständliche Haushaltsplanung zur Stärkung des Vertrauens der Bürgerinnen und Bürger.
2. Starke städtische Gesellschaften für eine starke Stadt
- Städtische Unternehmen wie der Bauverein, der Hafen, die Sparkasse, die Stadtwerke und das Rheinland Klinikum sind essenziell für die Daseinsvorsorge.
- Wir setzen uns dafür ein, dass diese Unternehmen weiterhin erfolgreich arbeiten und ihre Gemeinwohlziele erreichen können.
- Eine solide Finanzpolitik gewährleistet langfristige Stabilität und Investitionen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.
- Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit, um Synergien zu nutzen und Kosten zu reduzieren.
3. Nachhaltige Investitionen für eine zukunftsfähige Stadt
- Gezielte Förderung von Bildungs-, Sozial-, Umwelt- und Infrastrukturprojekten zur nachhaltigen Stadtentwicklung.
- Verantwortungsvoller Umgang mit öffentlichen Mitteln durch effektive Wirtschaftlichkeitsprüfungen vor jeder Investition.
- Partnerschaften mit privaten Investoren zur Finanzierung zukunftsweisender Projekte, ohne die Haushaltslast unverhältnismäßig zu erhöhen.
- Effektive Nutzung von Förderprogrammen von Land, Bund und EU zur Unterstützung kommunaler Projekte.