Zum Inhalt springen

Ehrung durch Ministerpräsident Hendrik Wüst:
Landesverdienstorden NRW an Waltraud Beyen verliehen

9. April 2025, 2 Minuten Lesezeit

v.l.n.r.: Dr. Jörg Geerlings MdL, Ministerpräsident Hendrik Wüst, Waltraud Beyen, Stefan Kremer.

Frau Waltraud Beyen wurde von Ministerpräsident Hendrik Wüst mit dem Landesverdienstorden NRW für ihr jahrzehntelanges Engagement in Neuss-Derikum geehrt.

CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Jörg Geerlings betont nach der Feierstunde in der Staatskanzlei: „Waltraud Beyen hat Herausragendes für unsere Heimat und ihre Menschen geleistet. Dabei hat sie sich immer besonders für diejenigen eingesetzt, die es nicht immer leicht im Leben haben. Ihr soziales Engagement ist einzigartig.“

Und tatsächlich prägt Waltraud Beyen seit den 1980er Jahren den Neusser Stadtteil Derikum mit seinen ca. 5000 Einwohnern und einem hohen Migrationsanteil maßgeblich.

Sie war von 1989-1994 und 2009-2020 CDU-Stadtverordnete und engagierte sich Jahrzehnte im Jugend- und Sozialbereich. Frau Beyen setzte sich gegen Drogenmissbrauch und Vandalismus ein, förderte Freizeitangebote für Kinder, gründete den „Aktiven Derikumer Jugendclub“ und initiierte das Gemeinschaftszentrum „Haus Derikum“.

Ein wichtiger Schwerpunkt ihrer Arbeit war die Integration von Migrantenkindern und -jugendlichen. Unter anderem initiierte sie Hausaufgabenbetreuungen und Deutschkurse und gründete eine erfolgreiche Tanzgarde, in der bis heute zahlreiche Nationen vertreten sind. Sie förderte den interreligiösen Dialog und setzte sich für den Bau der Moschee in Neuss ein.

Nach ihrer Zeit als Stadtverordnete gründete sie 2020 den Verein BEST e.V. zur Förderung des Gemeinwohls in Derikum.

Waltraud Beyen wurde bereits 1999 mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Die heutige Verleihung würdigt erneut ihren herausragenden Einsatz für die Gemeinschaft in Nordrhein-Westfalen.

Mehr dazu