Grimlinghausen neu denken: CDU fordert Bebauungspläne
17. Februar 2025, 2 Minuten Lesezeit

Die CDU treibt mit voller Kraft die nachhaltige Modernisierung von Grimlinghausen voran. Mit zwei Bebauungsplänen sollen die Grundlagen für eine moderne Schul- und Sportinfrastruktur geschaffen sowie neue Wohn- und Begegnungsmöglichkeiten für alle Generationen entwickelt werden. Die CDU fordert eine zügige Umsetzung, um Grimlinghausen für die Zukunft fit zu machen.
Der Stadtverordnete Bernd Ramakers betont: „Unsere Kinder und Sportler verdienen gute und moderne Einrichtungen. Wir müssen jetzt handeln, damit Grimlinghausen ein lebenswerter Stadtteil bleibt, in dem Bildung, Sport und Gemeinschaft wachsen können.“
Zwei Bebauungspläne sind geplant:
Bebauungsplan Pestalozzischule: Auf dem bisherigen Schulgelände soll ein lebendiges Quartier mit seniorengerechten, barrierefreien Wohnungen sowie sozialer Infrastruktur und Begegnungsstätten entstehen. Auch die Sanierung der Pestalozzischule bleibt als Option bestehen.
Bebauungsplan Grimlinghausen Süd-Ost: Hier soll eine hochmoderne Grundschule mit großzügigen Sportanlagen incl. Turnhalle entstehen. Die neue Bezirkssportanlage wird Grimlinghausen zu einem sportlichen Zentrum machen, das nicht nur Vereinen, sondern auch Schulen und Freizeitsportlern zugutekommt.
Die Bebauungspläne sind Voraussetzung für die Umsetzung der aktuell diskutierten Varianten. „Während Politik, Bürger und Verwaltung über die finale Ausgestaltung diskutieren, wollen wir parallel aber schon einmal Planungsrecht schaffen. Wir wollen keine Zeit verlieren“, erklärt Ramakers.
Bessere Bedingungen für Schüler und Sportler
Die CDU unterstreicht die Dringlichkeit dieser Neubaumaßnahmen. Die Pestalozzi-Grundschule und die Bezirkssportanlage sind stark sanierungsbedürftig. Eine Sanierung im Bestand erscheint aus Sicht der CDU unwirtschaftlich. Für Ramakers macht daher nur der Neubau von Schule und Sportanlage in Grimlinghausen-Süd-Ost Sinn.
Gemeinsam Grimlinghausen neu denken
Wichtig bleibt für den Stadtverordneten die enge Einbindung der Bürgerinnen und Bürger. „Nur im Dialog mit der Bevölkerung können wir die für Grimlinghausen besten Lösungen erarbeiten und umsetzen“, betont Ramakers.
Mit der schnellen Arbeit an den Bebauungsplänen können zeitnah die Weichen für eine moderne, lebenswerte und sportlich aktive Zukunft Grimlinghausens gestellt werden. Ziel ist es, beide Pläne bis Mitte 2026 verbindlich zu beschließen. Bis dahin soll auch die Entscheidung stehen, mit welchen konkreten Maßnahmen Grimlinghausen fit für die Zukunft gemacht werden kann.